Über Artemest

Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

964 Ergebnisse

Luca Polato

Veneto, Italien | Möbelbauer

Luca Polato gründete sein gleichnamiges Atelier Luca Polato Design im Jahr 1999, nachdem er jahrelang Erfahrungen im Antiquitätenhandel gesammelt hatte. Das Atelier ist auf kuratierte Kollektionen von antiken, Vintage- und modernen Einrichtungsgegenständen, Gemälden, Beleuchtungskörpern und Gartenmöbeln spezialisiert. Im Jahr 2015 brachte Polato seine eigene Linie von Möbeln und Deko-Accessoires auf den Markt, die einen unverwechselbaren Art-Déco-Stil verkörpern. Der Showroom befindet sich in Solesino, Padua, und die Marke ist jedes Jahr auf der Internationalen Messe und der Messe Mercante in Fiera vertreten, um ihre Sammlerstücke zu präsentieren.

Arnaboldi Interiors

Lombardia, Italien | Möbelbauer

Arnaboldi Interiors ist seit seiner Gründung im Jahr 1930 im Einrichtungsgeschäft tätig. Damals handelte es sich noch um einen kleinen Handwerksbetrieb in Cantù in der Lombardei. Seit mehr als drei Generationen entwirft und entwickelt Arnaboldi außergewöhnliche Inneneinrichtungen für Luxuswohnungen und Hotels in städtischen Zentren oder Berglandschaften. Arnaboldi Interiors ist bekannt für seinen luxuriösen Charme und seine Liebe zum Detail und verbindet alte Handwerkskunst mit Kreativität und Originalität.

MMairo

Toscana, Italien | Designer

MMairo mit Sitz in Carrara in den Apuanischen Alpen, die für ihre Steinbrüche bekannt sind, hat sich auf Marmormöbel und Akzentstücke mit elegantem, minimalistischem Charakter spezialisiert, die von geschickten lokalen Kunsthandwerkern handgefertigt werden. Der Name der 2016 gegründeten Marke leitet sich vom altgriechischen marmairo ab, was so viel wie "glänzen" bedeutet und auf das Medium und die Fähigkeit der Kunsthandwerker verweist, harten Stein in dynamische, faszinierende Kunstwerke zu verwandeln. MMairo arbeitet mit internationalen Designern, Architekten und Künstlern zusammen, um moderne Einrichtungslösungen mit zeitlosen Details und strengen Qualitätskontrollen zu schaffen.

Maurizia Carantani

Lombardia, Italien | Künstler

Die in Genua geborene Maurizia Carantani, die sich seit ihrer Kindheit für Kunst begeistert, absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Carrara und begann in den 1970er Jahren ihre Karriere als Malerin und Grafikerin. Im Jahr 1980 stellte sie ihre erste Kollektion von Keramikstücken vor, die sich durch unregelmäßige Formen, kontrastreiche Oberflächen und unkonventionelle Materialien auszeichnet. Die ausdrucksstarke, kühne Qualität ihrer Stücke und die Konzentration auf abstrakte Geometrien definieren ihren persönlichen Stil. Carantanis zahlreiche Werke befinden sich in Privatsammlungen, Museen und Kunstgalerien in Europa, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Japan.

Ninefifty

Sicilia, Italien | Keramiker

Ninefifty ist ein junges sizilianisches Atelier, das sich auf die Herstellung von Majolika aus Terrakotta und Lavastein vom Ätna spezialisiert hat. Die Gründungsbrüder Nicolò, Fausto und Alessandro Parrinello, die ihr Handwerk in einer historischen Werkstatt in Caltagirone erlernt haben, haben mit ihrer Kreativität, ihrem Können und ihrer Experimentierfreudigkeit Kollektionen geschaffen, die von Margherita Rui entworfen wurden, um die Ausdruckskraft und die Unvollkommenheit der Materialien hervorzuheben. Jede Fliese wird individuell gefertigt und von Hand detailliert. Ninefifty präsentierte sich erstmals auf der EDIT Naples 2020 und gewann mit der Alphabet Collection den Preis für das beste neue Produkt.

Ferri 1956

Puglia, Italien | Möbelbauer

Ferri ist ein Synonym für Eleganz und unvergleichliche Qualität und stellt seit 1956 Luxusmöbel her. Jede maßgeschneiderte Kollektion verkörpert die Essenz italienischer Exzellenz, bei der sich traditionelle Handwerkskunst und technologische Innovation in jedem Schritt treffen, von der Beschaffung der Rohstoffe über das Design bis hin zur Produktion und Personalisierung. Ferri hat seinen Sitz in Altamura (BA) und arbeitet mit renommierten Designern wie Palomba Serafini Associati zusammen, deren Kreativität den Stil und die Reichweite der Marke erweitert hat.

Agnes Duerrschnabel Atelier

Lombardia, Italien | Künstler

Die in Deutschland geborene Kunsthandwerkerin Agnes Dürrschnabel hat einen unkonventionellen künstlerischen Weg hinter sich. Zunächst zog sie für einen Sprachkurs nach Mailand und arbeitete über 30 Jahre lang als Dolmetscherin und vereidigte Übersetzerin für den Hof von Como. Sie kehrte 2007 nach Deutschland zurück, um am Staatlichen Institut für Keramikdesign in Höhr-Grenzhausen zu studieren, und eröffnete 2013 eine Werkstatt im historischen Kloster Santa Margherita in Como. Ihre einzigartigen Stücke zeichnen sich durch eine zarte Ästhetik aus, die Grès, Porzellan und natürliche Elemente wie Meerholz und Steine umfasst.

Vetreria Artistica Rosa

Veneto, Italien | Glasschmied

Der Glasmachermeister Carlo Rosa gründete die Vetreria Artistica Rosa in Venedig, nachdem er jahrzehntelange Erfahrung im Muranoglas-Handwerk und eine tiefe Leidenschaft für dieses zeitlose Material gesammelt hatte. Die von Carlo und seinen beiden Söhnen Denis und Omar entworfenen prächtigen Beleuchtungskörper werden vollständig von Hand mit Werkzeugen hergestellt, die von Murano-Handwerkern seit Jahrhunderten verwendet werden. Jedes Stück kann individuell gestaltet oder auf Bestellung angefertigt werden, was es zu einem prächtigen Meisterwerk von unvergleichlichem künstlerischem Wert macht.

Ars Murano

Veneto, Italien | Glasschmied

Ars Murano wurde 1982 von den Glasmeistern Roberto Cammozzo, Elio Raffaeli und Renzo Vianello gegründet, deren frühe Zusammenarbeit mit dem Künstler Livio Seguso sich als grundlegend für die Entwicklung der Präzision, Reinheit und Eleganz erwies, für die ihre Stücke bekannt sind. Die Glasmanufaktur ist auf große und kleine abstrakte und moderne Skulpturen spezialisiert, die mit dem Markenzeichen Vetro Artistico® Murano zertifiziert sind, und zeichnet sich durch Kompetenz und Leidenschaft aus. Das Atelier ist bekannt für die Wiederbelebung traditioneller Methoden und Motive, insbesondere der "Aquarium"-Skulpturen, und die Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern.

OTQ

Sardegna, Italien | Möbelbauer

OTQ mit Sitz in Sernobi, Sardinien, ist ein von Matteo Congiu gegründetes Holzbearbeitungsatelier, das sich auf Innenraumgestaltungslösungen aus Kork spezialisiert hat. Congius Liebe zum Holz begann schon in jungen Jahren dank des Familienunternehmens "Sud Legno", einer erfolgreichen Holzproduktionsfirma. Während seines Masters in digitaler Fertigung in Mailand erforschte Congiu die Beziehung zwischen handwerklichen Techniken und neuen Technologien. Nach seinem Debüt auf dem Salone del Mobile 2015 wurde OTQ zur Realität und verwandelte sich in das heutige Atelier, das für seine kühne sardische Identität und Innovationskultur bekannt ist.

Fisionarte

Veneto, Italien | Licht-Designer

Fisionarte mit Sitz in Treviso ist ein vielseitiges Team von italienischen Designern und Handwerksmeistern, die innovative, hochwertige Beleuchtungslösungen entwerfen, die die konventionellen Vorstellungen des Industriesektors in Frage stellen. Das Team unter der Leitung von Kreativdirektor Domenico Rinaldi vereint Erfahrung, Know-how und Leidenschaft. Jedes Stück ist vollständig handgefertigt und verwandelt Stoffe, Metalle und geblasenes Glas in zeitlose Designs von unvergleichlicher Kreativität und Verarbeitung. Fisionarte arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und originelle Ideen für Wohn- und Geschäftseinrichtungen vorzuschlagen.

Del Savio 1910

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Marmor Designer

Das früher unter dem Namen Del Savio Marmi bekannte Marmorunternehmen aus Pordenone hat anlässlich seines 110-jährigen Bestehens seinen Namen in Del Savio 1910 geändert. Das von drei Generationen geleitete Unternehmen war ursprünglich auf venezianische und palladianische Bodenbeläge spezialisiert und hat seine Produktion nach und nach auf den Bausektor ausgeweitet, indem es die handwerklichen Techniken modernisierte und High-Tech-Ausrüstungen einbezog. Die handwerklichen Entwürfe werden von spezialisierten Handwerkern erstellt, die Tradition und Innovation, Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden, um das einzigartige kulturelle Erbe, das den Kern des Unternehmens ausmacht, hervorzuheben.

V.L. Lavorazioni In Ferro

Toscana, Italien | Möbelbauer

Das 2001 gegründete Unternehmen V.L. Lavorazioni in Ferro hat sich auf handwerkliche Metallverarbeitung spezialisiert und verbindet dabei Tradition und Innovation. Unter der Leitung von Alessandro Lucarini und Federico Santini fertigt das Unternehmen Stücke aus Baustahl, Edelstahl und Aluminium und setzt dabei fortschrittliche Techniken wie CNC-Plasmaschneiden und Warmumformung ein. In Zusammenarbeit mit Designern wie Antonio Saporito und Kunsthandwerkern aus Holz und Keramik fertigt und vertreibt V.L. hochwertige Möbel und Einrichtungsgegenstände für den Wohn- und Objektbereich, die das italienische Design durch Haltbarkeit, Leichtigkeit und harmonische Formen aufwerten.

Luisa Longo

Lazio, Italien | Textildesigner

Luisa Longo wurde in Bologna als Tochter einer Kunstsammlerfamilie geboren und studierte an der Ècole du Louvre in Paris, wo sie anfing, auf Organza, Seide und Satin zu malen (Fibre Art). Longo kombiniert diese vielseitigen Textilien mit Farben auf Wasserbasis, speziellen Acrylfarben und Pulverpigmenten, um einen auffälligen Durchsichtigkeitseffekt zu erzielen, der ihre Werke in dekorative Objekte und Wohnaccessoires verwandelt. Longo lässt sich von Symbolismus und Expressionismus inspirieren, ihre Werke sind eine ständige Auseinandersetzung mit dem Kosmos, der Natur und der Musik. Sie lebt in Trastevere, Rom, in ihrem Guest House-Fibre Art Studio.

Idee del Fabbro

Emilia-Romagna, Italien | Schmied

Das auf die Herstellung von Einrichtungsgegenständen aus Eisen spezialisierte Unternehmen Idee del Fabbro wurde 1996 von Paolo Quadalti gegründet, um die italienische Kunst des handgeschmiedeten Eisens zu erhalten. Das Unternehmen mit Sitz in Masiera di Bagnacavallo, Ravenna, setzt eine Kombination aus traditionellen Schmiedetechniken und technologischer Innovation ein, um verschiedene Materialien wie Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium, Holz, Keramik und Glas zu verarbeiten. Jedes Stück ist ein Unikat, das sich durch geschwungene und anmutige Formen auszeichnet, die von einer natürlichen Einfachheit inspiriert sind. Einige Stücke sind in Zusammenarbeit mit Lorenzo Quadalti entstanden.

Franco Ferri

Puglia, Italien | Möbelbauer

Die 1956 von Rocco Ferri gegründete gleichnamige Möbelfirma mit Sitz in Bari ist bekannt für ihre maßgeschneiderten Stücke und ihre innovationsorientierte Designkultur. Kreative Talente und detaillierte Handwerkskunst in Kombination mit technologischem Know-how und einer starken sozial-ökologischen Verantwortung sind die Markenzeichen der Ferri-Produktionsprozesse. Kein Detail wird von den fachkundigen Handwerkern übersehen - von der Beschaffung der Rohstoffe und der Auswahl der Stoffe bis hin zum Design und der individuellen Gestaltung - um die modernen und wettbewerbsfähigen Produkte von Ferri zu schaffen, die nach den höchsten Regeln der italienischen Handwerkstradition hergestellt werden.

Mirei Monticelli

Lombardia, Italien | Licht-Designer

Mirei Monticelli ist eine in Mailand ansässige multidisziplinäre Designerin und Gründerin von Studiomirei, einem 2019 ins Leben gerufenen Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, umweltbewusste, nachhaltige Leuchten und Objekte unter Verwendung industrieller Prozesse und traditioneller handwerklicher Techniken zu entwerfen. Das Hauptmaterial ist Banaca-Faser, die auf den Philippinen angebaut und von einer Gemeinschaft von Webern in der Provinz Bicol gewebt wird. Die auf den Philippinen geborene Monticelli hat einen Master-Abschluss in Design und Ingenieurwesen vom Politecnico di Milano und erhielt den Salone Satellite für ihre Lampe Nebula während der Mailänder Designwoche 2019.

Ennio Nonni

Emilia-Romagna, Italien | Künstler

Der Stadtplaner, Architekt und Designer Ennio Nonni wurde 1954 in Faenza geboren, wo er über 30 Jahre lang Stadtplanungsprojekte leitete. Nonni kultivierte seine Leidenschaft für Design durch seine minimalistischen und farbenfrohen Vasen und Skulpturen, die sich durch die "Fayence", glasiertes Steingut, auszeichnen, kombiniert mit Themen futuristischer Städte, rätselhaften, aber nicht unwahrscheinlichen architektonischen Fantasien. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit leitete Nonni zwei Museen (MAP Institute und MUS.T) und führte 2019 Anreize für grünes Bauen, "Biourbanismus" und zeitgenössische Kunstprojekte ein.

Atelier Pietrantonio

Lombardia, Italien | Künstler

Die künstlerische Vision von Fabio Pierantonio verkörpert das Gleichgewicht und die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Auf seinen ausgedehnten Reisen lernte er die Spiritualität der australischen Aborigines und der amerikanischen Ureinwohner kennen, die darin verwurzelt sind, die Entfremdung und die Ängste des modernen Lebens zu überwinden, indem sie sich wieder mit der natürlichen Welt verbinden. Seine Werke drücken sich durch sorgfältig ausgewählte organische Materialien aus, die er so kombiniert, dass eine Harmonie von Formen, Farben und Emotionen entsteht. Pietrantonio lebt zwischen den Alpen und der Insel Sardinien und lässt sich von diesen beiden fesselnden Umgebungen inspirieren.

Tipstudio

Toscana, Italien | Designer

Tipstudio ist ein Designstudio mit Sitz in Florenz und Pietrasanta, das das Potenzial von Materialien und Prozessen mit einem kritischen, zukunftsorientierten Ansatz erforscht. Als Bindeglied zwischen Design und Kunst ist Tipstudio auf kreative Beratung, Forschung, Möbeldesign und Sammlerstücke in limitierter Auflage spezialisiert. Das Unternehmen wurde auf der Mailänder Designwoche 2022 von Elle Decor als "Talent on Show" ausgezeichnet und arbeitet mit Galerien, Marken und Privatkunden zusammen. Die Gründer Imma und Tommaso sind auch Kursleiter des Interior Design Master's Program am IED Florenz.