Über Artemest

Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

964 Ergebnisse

Alfredo Sosabravo

Lombardia, Italien | Künstler

Alfredo Sosabravo wurde 1930 in Sagua la Grande, Kuba, geboren. Seine Werke aus schlichter und farbenfroher Terrakotta stellen mechanische Objekte und symbolische anatomische Darstellungen dar. Die Herstellung erfolgt ausschließlich in Handarbeit und jedes Stück ist einzigartig und unwiederholbar. Im Jahr 2020 wurde dem 90-jährigen Meister Sosabravo eine Ausstellung im Keramikmuseum von La Havanna gewidmet, in der Keramikarbeiten gezeigt wurden, die in der historischen Fabrik Ceramiche Giuseppe Mazzotti in Albisola entstanden, der Stadt, in die der Künstler 1993 umzog.

Giacopini

Veneto, Italien | Möbelbauer

Als dynamischer Entdecker einer funktional-kreativen Philosophie schafft die Marke für Möbel und Metallzubehör Giacopini mit ihren Kollektionen eine Kombination aus Stil, Ästhetik und Designtechnik. Als Eisenspezialist und Designer von Lösungen und Einrichtungsaccessoires schafft der Gründer der Marke Michele Giacopini Kollektionen, die dank der im Laufe der Jahre gewonnenen Technik und Erfahrung auch von den Kunden modifiziert werden können, um die dekorativen und gestalterischen Anforderungen aller häuslichen und öffentlichen Innenräume zu erfüllen.

Mantellassi 1926

Toscana, Italien | Möbelbauer

Mantellassi 1926, ein auf die Herstellung von Sofas und Möbeln spezialisiertes Unternehmen, wurde 1926 im Herzen der Toskana gegründet. Ein Familienunternehmen, das heute in der 5. Generation von Roberta Mantellassi und ihren Söhnen Marco, Giulio und Carlo Mantellassi geführt wird. Eine 100%ige Produktion "Made in Toscana", die auf Design und höchste Produktqualität setzt und für den Wohn- und Objektbereich bestimmt ist. Die Produkte sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Forschung, die darauf abzielt, einen maximalen Nutzungskomfort zu erreichen, mit essentiellen und unverwechselbaren Linien. Mantellassi 1926 zeichnet sich durch eine hervorragende handwerkliche Qualität und die Fähigkeit aus, jedes Projekt mit einem kompetenten Team von Architekten und Innenarchitekten zu verwalten.

Pieces of Venice

Veneto, Italien | Tischler

Pieces of Venice wurde aus der Liebe zu Venedig geboren und durch ökologische Nachhaltigkeit, Unterstützung der Gemeinschaft und Industriedesign aktualisiert. Luciano und Karin Marson, die Gründer von Pieces of Venice und des Projekts "Save Venice one piece at a time", erwecken recycelte Materialien wie Schiffsketten, Pontons, Strandpromenaden der Stadt Venedig, Anker und alte Briccola aus der Lagune zu neuem Leben und kreieren Designobjekte für Jung und Alt: Schaukeln, Schaukelpferde, Spazierstöcke, Briefbeschwerer und Schuhanzieher.

Patrizia Volpato

Veneto, Italien | Glasschmied

Die Marke Patrizia Volpato ist aus einem 1980 gegründeten Handwerksbetrieb hervorgegangen, der sich auf die Herstellung von dekorativen Designerlampen spezialisiert hat. Das Unternehmen Patrizia Volpato ist tief in der Gegend von Marghera in Venedig verwurzelt und verbindet die Tradition des mundgeblasenen Muranoglases mit der Moderne, indem es verschiedene Stile mischt. Ein umfangreicher Katalog innovativer Designerlampen und zusätzlich maßgeschneiderte Projekte für den italienischen und ausländischen Markt, die für Architekturbüros, Hotels, Kreuzfahrtschiffe, Möbelhersteller und Modemarken bestimmt sind.

Mara Fabbro

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Künstler

Mara Fabbro wurde in Castello d'Aviano in Friaul-Julisch Venetien geboren, wo sie auch heute noch lebt und arbeitet. Sie ist Autodidaktin und hat ihre künstlerische Sprache in jahrelangem, unermüdlichem Studium und Experimentieren entwickelt. Ihre Kollektionen zeichnen sich durch eine sandige Mischung aus, die sie mit den Händen oder mit einem Spachtel formt und die eine starke visuelle und taktile Ästhetik hervorruft, die von der Beziehung zwischen Mensch und Natur inspiriert ist. Sie hat ihre Bilder in öffentlichen und privaten Einrichtungen in Venedig, New York, London und Miami ausgestellt, um nur einige zu nennen.

Sara Massidda

Marche, Italien | Textildesigner

Sara Massidda wurde 1980 in Corinaldo, Ancona, geboren. Nachdem sie mit Metallarbeiten begonnen hatte, wandte sich die Künstlerin einem neuen Material zu: Filz. Sie fertigt Wandteppiche, Decken, Sitzbezüge, aber auch Umhänge, Jacken und Mäntel an. Jedes Produkt ist ein Unikat, das auf der Außenseite liebevoll bearbeitet und auch auf der Innenseite bemalt wird. Das Ziel ist es, Gegenstände zu verwandeln, sie funktional zu machen und über die rein künstlerische Dimension hinauszugehen. Durch die Arbeit mit Hanf- oder Seidenfäden erzeugt die Künstlerin Licht- und Schatteneffekte auf dem Filz, um jeder Facette und jedem Objekt Tiefe und Emotion zu verleihen.

Monitillo 1980

Puglia, Italien | Marmor Designer

Das Unternehmen Monitillo 1980 mit Sitz in der Region Murge in Apulien wurde vor über vierzig Jahren von Francesco Monitillo gegründet und hat sich einen Platz in der Marmorverarbeitung und der Herstellung von Luxusfußböden und -möbeln geschaffen. Das Unternehmen ist stolz auf sein handwerkliches Erbe und fühlt sich den traditionellen Werten, der Qualität und den Bedürfnissen der Kunden verpflichtet. Heute wird es von den Söhnen des Gründers geleitet und hat sich durch die Zusammenarbeit mit internationalen Designern, die Integration modernster Technologien in die handwerklichen Prozesse und die Erforschung neuer Designs, Materialien und Stile ein schnelles Wachstum erarbeitet.

Giopagani

Emilia-Romagna, Italien | Möbelbauer

Giopagani wurde 2015 von Designer Giovanni Pagani gegründet und verkörpert ein eklektisches Universum aus erinnerungsgesteuerten Inspirationen, die in einzigartige, emotionsgeladene Möbel mit zeitlosem Flair umgesetzt werden. Giopagani verbindet die Prinzipien moderner Kunst und Architektur zu einer dynamischen, fortlaufenden und sich weiterentwickelnden Reise durch verschiedene Epochen und Orte, die ihre Spuren in der Welt des zeitgenössischen Designs hinterlassen haben.

Peca Design

Veneto, Italien | Möbelbauer

Peca Design gehört zu Sofà Arredamento d'Interni, einem Unternehmen, das sich auf Polstermöbel spezialisiert hat: Sofas, Betten, Sessel, Vorhänge, Kissen, Lampenschirme und Accessoires, das vor zwanzig Jahren in einem alten Vorort von Padua gegründet wurde. Jedes Produkt wird mit wertvollen, hochwertigen Stoffen von erfahrenen Handwerkern hergestellt. Ein Familienunternehmen, geführt von Sabrina und heute auch von ihrer Tochter Sofia, mit einer Leidenschaft für Möbel und der ständigen Suche nach neuen Formen, Farben und Accessoires mit einem frischen und eleganten Geschmack, die alle auf das einzige Ziel der Kundenzufriedenheit und des Glücks ausgerichtet sind.

Disegnopiù

Puglia, Italien | Schreiner

Disegnopiù entstand aus der Begegnung von Talent und Leidenschaft für Holzbearbeitung und Design. Angelo, Nicola und Martino, jeder mit seiner eigenen Geschichte, erweckten eine apulische Marke (Santeramo in Colle) zum Leben, die heute einen Meilenstein für zeitgenössische Designermöbel darstellt. Tische, Stühle, Möbel und Accessoires, bei denen Holz der absolute Held ist, bearbeitet, neu interpretiert und mit anderen Materialien kombiniert. Die Liebe zum Detail und die handwerkliche Kreation sind die charakteristischen Elemente eines jeden Disegnopiù-Produkts.

G.Luce

Lombardia, Italien | Licht-Designer

Seit über 30 Jahren spielt G.Luce eine einflussreiche Rolle im Bereich der Lichtgestaltung. Hochwertige Materialien, handwerkliches Können und kontinuierliche Forschung bei den Produktions- und Montageprozessen kennzeichnen die Kollektionen von G.Luce, die alle in Italien hergestellt werden. Das Unternehmen aus Lentate sul Seveso, in Monza und Brianza, ist sowohl im privaten Bereich als auch in den Bereichen Objekt- und Nautikmöbel tätig. Die Vielseitigkeit der Produkte und die modernsten Technologien ermöglichen es, maßgeschneiderte Modelle für unterschiedliche Anforderungen zu entwickeln.

Mohebban

Lombardia, Italien | Teppichhersteller

Das in den 1970er Jahren in Mailand gegründete Teppichunternehmen Mohebban wird heute von Muris Mohebban und seinen Söhnen Daniel und Michael geführt. Es ist eine Marke, die immer auf Erfahrung, Tradition, Qualität, Design, Leidenschaft und Innovation gesetzt hat. Die Mohebban-Teppiche haben Charme und Charakter und werden mit den besten Materialien, hauptsächlich aus Indien, Nepal und der Türkei, handgefertigt. Die Kollektionen werden jährlich mit neuen Farben, Materialien und Designs erneuert, um die Kunden zu überraschen und stets zufrieden zu stellen.

Sitap Carpet Couture Italia

Emilia-Romagna, Italien | Teppichhersteller

Italienische Mode und Stil sind die DNA von SITAP Carpet Couture Italia. Geboren 1955 und heute eine internationale Marke, führend in der Kreation und im Design zeitgenössischer und zeitloser Teppiche. Barbara Trombatore, Geschäftsführerin und Kreativdirektorin von SITAP Carpet Couture Italia, setzt in ihrem Centro Stile dank italienischer Designer und weltweiter Kunsthandwerker echtes Design um. Der Showroom in Pontenure, zwischen Mailand und Parma gelegen, ist der größte in Europa und repräsentiert international die Exzellenz der Marke SITAP Carpet Couture Italia: "In jeder Kreation eine Idee, in jedem Teppich eine Seele, die nicht aufhören will zu träumen".

Franco Raggi

Lombardia, Italien | Designer

Der Mailänder Architekt und Designer Franco Raggi ist weltweit für seine Werke bekannt, die derzeit in den ständigen Sammlungen des MoMA, des Centre Pompidou, des FRAC/Orleans, der Triennale di Milano und des Keramikmuseums von Savona ausgestellt sind. Er hat mit Marken wie Fontana Arte, Cappellini, Poltronova, Luceplan, Barovier & Toso, Artemide, Danese und Zeus zusammengearbeitet. Er war auch Herausgeber von CASABELLA und Direktor der Designzeitschrift MODO. Im Laufe der Jahre hat er mit der Triennale di Milano als Kurator mehrerer bedeutender Ausstellungen zusammengearbeitet.

Lithian Ricci

Lombardia, Italien | Keramiker

Die Künstlerin und Malerin Lithian Ricci wurde in Rom geboren und lebt heute zwischen Mailand und Istanbul. Nach ihrem Abschluss in Architektur begann sie ihre Karriere als Malerin mit verschiedenen Ausstellungen in Italien und auf der ganzen Welt. Ihr Werk reicht von der Verwendung von Delineo, traditionellen und Olio-Molle-Techniken bis hin zu Lustro. Diese komplexen Verfahren gehen auf alte italienische Traditionen zurück und führen zur Herstellung von Porzellantellern, Tassen, Vasen und Objekten, die alle handbemalt sind.

Atelier Frigerio Mirva

Lombardia, Italien | Künstler

Das Atelier Frigerio Mirva, eine Werkstatt von Dekorateuren, Vergoldern und Poliermeistern, wurde in Meda, im Herzen von Brianza, gegründet. Jedes Produkt ist handgefertigt und erzählt von einer Technik, einem Material, einer Emotion. Einzigartige Stücke, die eine Familie von Polierern, eine Geschichte von Ideen und Experimenten mit dem Ziel vereinen, ein originelles und zeitgenössisches Produkt zu schaffen. Eine Kollektion von heterogenen Materialien, die für den Luxus bestimmt sind und jedem Bedürfnis mit individuellen und innovativen Lösungen gerecht werden.

BAU Design

Lombardia, Italien | Designer

BAU Design wurde aus der Idee geboren, Design als Kontamination verschiedener Kunstformen zu betrachten: Malerei, Skulptur und Fotografie. Die Funktionalität des Objekts basiert auf dem ästhetischen Vergnügen. Unter der Leitung von Silvano Cei, einem international anerkannten Künstler mit einer Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Florenz, bietet die Marke aus Gavirate, Varese, Einrichtungsprodukte aus Edelstahl, Corten, Titan und flexiblem Harz. Diese Materialien verdeutlichen die Exzellenz des Designs und die Qualität der handwerklichen Verarbeitung, ein Markenzeichen von BAU Design.

Ballarin

Veneto, Italien | Glasschmied

Die Brüder Francesco und Mario Ballarin gründeten 1956 in Murano das Unternehmen F&M Ballarin und widmeten ihr Leben der Kreation von Stücken, die mit den alten Techniken der Glasverarbeitung hergestellt wurden. Heute wird das Unternehmen von Angelo Ballarin geleitet, der die Tradition, die Leidenschaft und die von seiner Familie überlieferten Techniken weiterführt: Schleifen, Gravieren und Glasblasen. Einzigartige und elegante Objekte im perfekten klassischen Murano-Stil, neu interpretiert mit einem zeitgenössischen Ton, der sich durch kräftige und kontrastreiche Farben auszeichnet.

Lalabonbon

Emilia-Romagna, Italien | Möbelbauer

Lalabonbon ist aus der Begegnung zwischen zeitgenössischer Kreativität und italienischer Tradition bei der Herstellung von Stühlen und Möbeln aus den 1950er und 1960er Jahren entstanden. Die Designerin Cristina Zanni, die schon immer ein Faible für italienisches Vintage-Design hatte, ist die Seele von Lalabonbon. Cristina überarbeitet und kombiniert Oberflächen und Materialien, von Samt über Tartan bis hin zum Prince of Wales, und schafft so dynamische Kollektionen, die faszinieren und verführen und sich an jede Umgebung anpassen. Alle Produkte werden in Italien von erfahrenen Handwerkern handgefertigt.