Über Artemest

Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

964 Ergebnisse

Ciclotte

Lombardia, Italien | Accessoire-Designer

Ciclotte ist die atemberaubende Weiterentwicklung des Ciclò Monocycle, das seit 2007 Teil des Italian Design Museum ist. Ciclotte ist Ausdruck eines zeitgenössischen Lebensstils, in dem sich Bewegung und Unterhaltung zu einem exquisiten Fitnessgerät und Design vereinen. Das vom italienischen Industriedesigner Luca Schieppati entworfene Ciclotte Bike besteht aus Hightech-Materialien wie Glasfasern und Karbon und ist der erste Heimtrainer, der über ein elektromagnetisches Widerstandssystem mit Getriebe verfügt, das ein einzigartiges Erlebnis im Vergleich zur Aufregung eines echten Straßenrennens bietet.

Natalia Criado

Lombardia, Italien | Designer

Geboren und aufgewachsen in Kolumbien, studierte Criado Industriedesign in Mailand. In ihrem Heimatland gründete sie ihre eigene multidisziplinäre Marke, die filigrane und einzigartige Schmuckstücke und Accessoires herstellt, die sich durch einen multikulturellen, eklektischen und zugleich anspruchsvollen Stil auszeichnen. Criado lässt sich von der Kunst, der Mode und ihren eigenen Lebenserfahrungen inspirieren und fertigt ihre Stücke in ihrem Atelier in Bogotá mit verschiedenen Metallbearbeitungstechniken. Sie hat bereits mehrere Aufträge von lateinamerikanischen und internationalen Unternehmen wie Diptyque und Swarovski erhalten.

ZP Studio

Toscana, Italien | Designer

ZPSTUDIO ist ein Design- und Architekturstudio, das kreative Lösungen für die Inneneinrichtung und das Produktdesign von Kultureinrichtungen sowie von Möbel-, Zubehör- und Beleuchtungsmarken anbietet. Das Studio mit Sitz in Florenz wurde 2003 von Matteo Zetti und Eva Parigi gegründet, Architekten und Designer, die an der Fakultät für Architektur in Florenz ausgebildet wurden. Mit der Marke ZPSTUDIOTOOLS entwickelten sie eine limitierte Serie von Objekten mit einem einzigartigen Stil in perfekter Balance zwischen Tradition und Avantgarde, die alle in der Toskana in Zusammenarbeit mit Kunsthandwerkern und kleinen lokalen Unternehmen hergestellt werden.

Esperia Luci

Toscana, Italien | Licht-Designer

Esperia wurde 1952 in der Toskana gegründet und erhebt die Reinheit des Lichts zu einem zeitlosen Ausdruck von Schönheit. Mit dem Ziel, Design und Kunst mit ästhetischer und technologischer Innovation zu verbinden, entwickelt sich das Unternehmen ständig weiter. Die einzigartigen Kollektionen umfassen hochdekorative Beleuchtungskörper mit elegantem und zeitgenössischem Charme. Sie werden nach präzisen und sorgfältigen Techniken vollständig in Handarbeit hergestellt und können auf Wunsch an persönliche Vorlieben und Einrichtungswünsche angepasst werden.

Bottega Intreccio

Marche, Italien | Möbelbauer

Bottega Intreccio wurde 2019 in Mogliano in den Marken gegründet und steht für eine einzigartige Wiederbelebung der reichen "Intreccio"-Tradition Italiens. Die Marke ist in einer Region verwurzelt, die seit dem 19. Jahrhundert in ganz Europa für ihre Handwerkskunst in Korb- und Flechtwaren bekannt ist, und hat sich zum Ziel gesetzt, diesem kulturellen Erbe neues Leben einzuhauchen. Weiden, Kordeln und Leder werden von Hand verarbeitet, um innovative Designs von bestechender Modernität zu schaffen und gleichzeitig diese historische Handwerksmethode zu bewahren.

Garbarino Collections

Liguria, Italien | Möbelbauer

Der in der Nähe von Portofino geborene Adriano Garbarino schloss 1968 nach einer Ausbildung zum Bildhauer sein Studium an der Universität der Schönen Künste in Florenz ab. Als leidenschaftlicher Reisender und Kunstsammler gründete er Ende der 70er Jahre in Monaco (Monte Carlo) seine gleichnamige Marke, die hochwertige Möbel herstellt, die sich durch einen unkonventionellen und eklektischen Stil auszeichnen. Seine Kollektionen umfassen Stücke von zeitloser Eleganz, inspiriert von den vier Elementen der Natur: Erde, Feuer, Wind und Luft. Design, Farben und edle Materialien stehen in Garbarinos einzigartigen Stücken, die ausschließlich in Italien handgefertigt werden, harmonisch nebeneinander.

Vismara

Lombardia, Italien | Accessoire-Designer

Pino Vismara wurde in Brianza, dem Herzen des Tischlerviertels in der Nähe von Mailand, geboren und ist ein erfahrener Holzhandwerker. Sein Vater, ein gelernter Ebenholzschreiner, gründete 1953 zusammen mit seinen beiden Brüdern, einem Tischler und einem Schreiner, die Firma Vismara Design. Unter der Leitung von Pino stellen diese Werkstatt und ihre erfahrenen Handwerker Billardtische, voll ausgestattete Spielzimmer und private Heimkinos her. Diese anspruchsvollen Kreationen zeichnen sich durch ihre Liebe zum Detail, den Einsatz innovativer Technologien und die Erforschung von Möglichkeiten, die Freizeit in den eigenen vier Wänden zu genießen, aus.

Salda

Lombardia, Italien | Möbelbauer

Salda ist ein in fünfter Generation geführtes Familienunternehmen im Besitz der Familie Besana, Dekorateure des österreichischen Königshauses, das sich auf hochwertige Möbel und ausgezeichnete Handwerkskunst spezialisiert hat. Mit Sitz im Herzen von Brianza, dem italienischen Möbelviertel in der Nähe von Mailand, schöpft Salda mit seinen einzigartigen Kreationen aus klassischen Stilen, die mit modernem Feingefühl und unter Einsatz modernster Technologie neu interpretiert werden. Das Unternehmen ist stolz auf sein Engagement für die Bewahrung jahrhundertealter Handwerkstraditionen und bietet Einzelstücke an, die von Meisterhandwerkern bis ins kleinste Detail individuell gestaltet werden.

Txxnty Brand Design

Puglia, Italien | Licht-Designer

Das 1999 als Euroluce Light of Italy in der Stadt Andria in Apulien gegründete kleine Familienunternehmen ist im Laufe der Jahre gewachsen und hat 2012 seine eigene Designabteilung eröffnet und sich 2017 in TXXNTY Brand Design umbenannt. TXXNTY arbeitet ausschließlich mit erfahrenen italienischen Handwerkern zusammen und kreiert fesselnde Beleuchtungskörper, bei denen Licht und Volumen auf fesselnde Weise interagieren, um sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke von skulpturalem Reiz zu enthüllen.

Vittore Frattini

Lombardia, Italien | Künstler

Der 1937 in Varese (Lombardei) geborene Vittore Frattini lernte die Bildhauerei zunächst im Atelier seines Vaters kennen und setzte seine Leidenschaft an der renommierten Accademia di Brera fort. Seine erste Einzelausstellung im Jahr 1957 war Anlass für nationale und internationale Retrospektiven eines umfangreichen Werks, das seitdem in zahlreichen Publikationen erschienen ist. Im Laufe seiner Karriere hat Frattini die einfache Linie zum Eckpfeiler seiner Ästhetik gemacht und ausdrucksstarke Werke von komplexem künstlerischem Wert geschaffen, die sich durch ihre einzigartige Verwendung von Farbe, die wesentliche Harmonie und Eleganz auszeichnen. Seine Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, und eine große Skulptur aus dem Jahr 2002 begrüßt die Passagiere am Ausgang des Flughafens Malpensa. Die große Form hat eine vertikale Ausdehnung, die durch die Farbbänder, die sie bereichern, betont wird. Der Flughafen ist das Mittel, um hoch hinaus zu kommen, um über die Erde hinaus in den Himmel zu gelangen.

Design Center 1991

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Accessoire-Designer

Die ersten Prototypen von Nino Basso für das Design Center kamen Ende der 1980er Jahre auf den Markt: Wohn- und Büroaccessoires, die sich durch formale Schlichtheit und elegante Handwerkskunst auszeichnen. Basso war bereits Art Director einer internationalen Modemarke und gründete einen kleinen Handwerksbetrieb in Spilimbergo, einer Stadt zwischen Venedig und Triest. 1991 trat seine Nichte, die Grafikdesignerin und Fotografin Cristina Colonnello, in das Unternehmen ein und erweiterte es um Inneneinrichtungen und Industriedesign. Basso kreiert weiterhin nummerierte Serien und Einzelstücke, die an der Schnittstelle von Kunst und Design liegen.

FontanaArte

Lombardia, Italien | Licht-Designer

Die Marke Luigi Fontana wurde 1881 in Mailand gegründet. Im Jahr 1931 wurde der legendäre Designer Gio Ponti künstlerischer Leiter des Unternehmens und stellte den Glasmachermeister Pietro Chiesa ein, um die Marke an seiner Seite zu führen: 1932 wurde FontanaArte geboren. Mit den künstlerischen Leitern Max Ingrand in den 50er und Gae Aulenti in den 70er Jahren an der Spitze wuchs das Unternehmen unter Beibehaltung seiner handwerklichen Seele und arbeitete mit jungen und etablierten Designern zusammen. Heute entwirft FontanaArte unter der Leitung von Giorgio Biscaro immer noch Beleuchtungskörper von beeindruckender Modernität.

Contardi Lighting

Lombardia, Italien | Licht-Designer

Contardi, ein wahrer Schatz in der Welt der Beleuchtung, hat sich in letzter Zeit dank seiner innovativen und luxuriösen Designs an die Spitze der zeitgenössischen Szene gesetzt. Das Unternehmen mit Sitz in Cesano Maderno, in der geografischen und kulturellen Region Brianza, die für ihre Handwerkskunst bekannt ist, entwirft stilvolle Beleuchtungslösungen sowohl für Wohn- als auch für Objektprojekte, darunter auch Sonderanfertigungen für das Gastgewerbe. Die Kollektionen von Contardi vereinen Ästhetik und Funktionalität und zeichnen sich durch eine Vielzahl hochwertiger Materialien und eleganter Oberflächen in Kombination mit den neuesten LED-Technologien aus.

Lithea

Sicilia, Italien | Marmor Designer

Das 2008 von Patrizia Furnari und Fabio Fazio gegründete Unternehmen Lithea hat seine Wurzeln fest im sizilianischen Land verankert. Inspiriert von ihrer Leidenschaft für Design und Architektur haben die beiden Architekten ein innovatives Konzept entwickelt, in dem die Schönheit der Steinmaterialien mit handwerklicher Meisterschaft verschmilzt. In einer Mischung aus Tradition und Moderne erforscht LITHEA neue Grenzen durch modernste Produktionssysteme und fortschrittliche Technologien und begibt sich auf eine Reise der Forschung und des Experimentierens, die sich ständig weiterentwickelt.

Carrara Home Design

Toscana, Italien | Marmor Designer

Die von seinem Großvater Gualtiero Danesi geerbte Leidenschaft für Marmor inspirierte Marco Danesi 1985 zur Gründung von Carrara Home Design. Seine kleine Werkstatt befand sich im Herzen der Marmorbrüche von Carrara, genauer gesagt in den Fantiscritti, dem Ort, an dem Michelangelo die Blöcke für seine Meisterwerke auswählte. Danesis einzigartige Kreationen definieren eine neue Art von Klassikern, in denen traditionelles Kunsthandwerk und moderne Trends zusammenfließen. Diese Stücke tragen die unverwechselbaren Zeichen einer feinen Handwerkskunst, die ausschließlich aus Material aus den Steinbrüchen der Toskana hergestellt wird.

Lisa Corti

Lombardia, Italien | Textildesigner

Lisa Corti gründete ihr gleichnamiges Heimtextil-Atelier Mitte der 80er Jahre in ihrem Haus in Mailand. Im Jahr 2005 zog sie mit ihrem Atelier in ein ehemaliges Kloster aus dem 17. Jahrhundert um, das sie sowohl als Geschäft als auch als Kreativwerkstatt nutzte: eine symbolische Konvergenz der westlichen Welt mit indischen und afrikanischen Einflüssen. Corti entwirft alle ihre Muster selbst, und ihre Stücke werden in Italien entworfen und in Indien von Hand bedruckt. Alle Stücke werden aus Baumwolle gewebt, die auf einem hölzernen Webstuhl gesponnen wird, und dann mit der alten manuellen Blockdrucktechnik handgefärbt, bei der geschnitzte Holzblöcke in eine andere Farbe getaucht und auf den Stoff gedrückt werden.

Adrenalina

Marche, Italien | Möbelbauer

Seit seiner Gründung hat sich Adrenalina ein klares Ziel gesetzt: Konventionen herauszufordern, indem es Design-Sitzmöbel kreiert, die aus der Zukunft zu kommen scheinen und zu Träumen und noch zu erforschenden Welten inspirieren. Adrenalina ist gewachsen, indem sie ungewöhnliche Sessel, Sofas, Ottomane und modulare Systeme anbietet und sich mit Begeisterung aus allen Blickwinkeln traut: konzeptionell, stilistisch und kommunikativ, für die Einrichtung öffentlicher und privater Räume. Adrenalina hat im Laufe der Jahre mit italienischen und ausländischen Designern zusammengearbeitet. Seit 2022 wird die künstlerische Leitung dem Studio Debonademeo anvertraut, und die Umbenennung im Jahr 2023 bestätigt den Schritt über die eher ikonische Phase hinaus zu einer Ära der Anmut und Eleganz und stellt das Sitzobjekt in den Mittelpunkt eines Dialogs mit dem zeitgenössischen Menschen, der in fließende und transversale Umgebungen eingebettet ist.

Domingo Salotti

Marche, Italien | Möbelbauer

Domingo Salotti wurde 1973 in Pesaro von einer Gruppe von Tischlermeistern und Tapezierern gegründet. Im Laufe der Jahre haben die technischen und stilistischen Fähigkeiten junger Fachleute dazu beigetragen, dass das Unternehmen eine führende Position in der Herstellung von exklusiven Sofas und Sesseln in zeitgenössischen und klassischen Stilen erreicht hat. Domingo Salotti verbindet vier Jahrzehnte Erfahrung in handwerklichen Techniken mit einer reichen Kenntnis der Rohstoffe und ist vor allem im "Horeca"-Sektor (Hotel, Restaurant und Café) für seine Spitzenqualität, hohe Vielseitigkeit und seinen dynamischen Stil bekannt.

Schiavon

Veneto, Italien | Silberschmied

Angelo Schiavon gründete sein gleichnamiges Unternehmen 1957 in Treviso, nachdem er eine lange Lehrzeit in den örtlichen Silberschmiedewerkstätten absolviert hatte, aus Leidenschaft für Silber. Vom feinen Silberbesteck bis hin zu künstlerischen Stücken stellt Schiavon Werke von höchster Handwerkskunst her, bei denen klassische Motive und moderne Designs von Silberschmiedemeistern unter Verwendung jahrhundertealter künstlerischer Techniken, nämlich Ziselieren, Repoussieren, Gravieren und Laubsägearbeiten, geschaffen werden, um den Glanz und die zeitlose Eleganz von Silber einzufangen

Cerasarda

Sardegna, Italien | Keramiker

Cerasarda wurde von Prinz Karim Aga Khan gegründet und 1963 in Olbia als "la Ceramica Della Costa Smeralda" etabliert. Seit seiner Gründung zeichnet sich Cerasarda durch die exquisite Arbeit lokaler Kunsthandwerker aus, deren leuchtende Emailfarben und raffinierte Dekorationen die ikonische Landschaft der Smaragdküste Sardiniens widerspiegeln. Cerasarda gehört seit 2002 zur Romani-Gruppe und interpretiert den Reichtum der mediterranen Kultur und Natur durch eine anspruchsvolle und homogene Ästhetik, die mit natürlichen Materialien und einer Mischung aus traditionellen und innovativen Methoden umgesetzt wird.