Über Artemest

Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

964 Ergebnisse

Enrico Verger

Lombardia, Italien | Maler

Der in Mailand lebende Künstler Enrico Verger komponiert Porträts, die einen flüchtigen Moment der Anmut einfangen. Der 1970 in Rom geborene Künstler lebte in vielen europäischen Ländern, bevor er in Athen, Griechenland, eine neue Heimat fand. Dort konnte er den Drang zum Malen nicht länger ignorieren, den er durch den Besuch der Akademie der Schönen Künste von Brera in Mailand mit technischen Fertigkeiten bereicherte. Er arbeitet in seinem gleichnamigen, 2019 eröffneten Atelier. Seine Einzelausstellungen sind "L'ozio" (2021) und "Piscine" (2022).

FMM Design

Toscana, Italien | Designer

Der in Pisa geborene Designer Francesco Maria Messina hat eine wahrhaft internationale Erziehung und künstlerische Ausbildung genossen. Sein Studium an der École Spéciale d'Architecture in Paris und an der Tulane University in New Orleans bildete den Grundstein für sein Studium am Confluence Institute in Lyon. Zwischen 2018 und 2020 entwirft er fünf Kollektionen und bringt damit die mauritische Luxusmöbelmarke Cypraea auf den Markt. Nach erfolgreichen Ausstellungen in Mailand, Sardinien und London kehrte er 2020 in die Toskana zurück, um sein eigenes Designstudio zu eröffnen. Seine Stücke wurden auf der Design-Biennale in Venedig ausgestellt.

Craafts

Toscana, Italien | Möbelbauer

Craafts ist ein italienischer Handwerksbetrieb, der sich auf die Herstellung hochwertiger Mode spezialisiert hat und 2013 von Ebi Handmade Accessories gegründet wurde. Unter der Leitung des kreativen Architektenduos Elif Malkoclar und Davide Dell'Acqua verkörpert es eine elegante, harmonische Mischung aus Architektur und Kunsthandwerk. Die Marke verbindet Mode, Design, Kunst und hochwertige Handwerkskunst mit erstklassigen Stoffen und Textilien, die ausschließlich in Handarbeit nach alten traditionellen Techniken hergestellt und in einer raffinierten zeitgenössischen Form interpretiert werden.

Alessandro Pongan

Lombardia, Italien | Künstler

Der Digitalkünstler Alessandro Pongan wurde 1963 in La Spezia geboren und wuchs zwischen Mailand und Brasilien auf. Augusto Garau und Bruno Munari gehören zu seinen Lehrern an der Polytechnischen Schule für Design, wo er 1983 seinen Abschluss in Visuellem Design machte. Nach Jahren der freiberuflichen Tätigkeit gründete er 1988 Officina Design. Zu seiner illustren Karriere als Art Director, Bühnenbildner und Content Creator im Bereich Kommunikation und Special Events gehören Konzepte für die Mailänder Expo 2015 und die Expo Dubai 2020 sowie Aufträge für Lamborghini, Fiat, Maserati, AlfaRomeo und Alessi für wichtige Projekte und TV-Design in Athen für den nationalen Sender Ant1 zur Gestaltung von Fernsehprogrammen. Als Finalist des internationalen Wettbewerbs LAGI - Land Art Generator 2019 wurde es in dem von Prestel herausgegebenen Buch "Return to the Source" für sein Konzept Red Giant veröffentlicht, ein öffentliches Kunstwerk, das in der Lage ist, durch Sonnenstrahlen Energie zu erzeugen.

Michele Stagni

Toscana, Italien | Künstler

Die ersten Zeichnungen von Michele Stagni waren Reproduktionen von Tieren, die er als Kind in Enzyklopädien fand, und er verbrachte Stunden damit, seinen persönlichen Stil zu entwickeln. Zeichnung und Bildhauerei, die er an der Akademie der Schönen Künste in Florenz studierte, bildeten die Grundlage für seinen fesselnden, unverwechselbaren Stil, der im Gesamtwerk des Künstlers seinen größten Ausdruck in der Malerei findet. Stagni lebt in Livorno in der Toskana und hat seine intimen und emotionsgeladenen Werke in ganz Italien ausgestellt.

laErre Trunks

Lombardia, Italien | Accessoire-Designer

laErre Trunks wurde von Riccardo Redaelli gegründet und ist ein italienisches Designunternehmen mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Herstellung von Koffern. Mit besonderem Augenmerk auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden verbindet laErre handwerkliches Können mit modernstem Design und industriellen Techniken, um einzigartige Reisebegleiter zu schaffen, die sich durch außergewöhnliche Qualität und Raffinesse auszeichnen und dem Test der Zeit standhalten.

Studio X

Lombardia, Italien | Designer

Das von den Designern Federico Senesi und Michele Strammiello gegründete Studio X ist ein in Mailand ansässiges Atelier, das Kunst und Design bei der Untersuchung von Formen und neuartigen Materialien miteinander verbindet. Studio X kreiert einzigartige und skulpturale Objekte für die Inneneinrichtung, die von Hand aus Harz modelliert werden und eine dynamische und dramatische Ästhetik voller Avantgarde-Stil und zeitloser Raffinesse offenbaren.

Stefano De Luigi and Michela Battaglia

Lombardia, Italien | Photograph

Babel ist ein Projekt von Stefano De Luigi, einem italienischen Fotografen, der in Köln geboren wurde und in Montreuil, Frankreich, lebt, und Michela Battaglia, einer in Palermo geborenen Fotografin mit einem Hintergrund in moderner Philologie und einem Abschluss des New Yorker International Center of Photography. Durch überlagerte digitale Manipulationen verschmilzt Babel Werbeplakate der Pariser Metro mit Propagandabildern des Daesh und reflektiert den Konflikt zwischen westlichem Identitätsverlust und radikaler Ideologie. Das Ergebnis lädt zu einer tiefgreifenden Reflexion über unsere Rolle in einer sich verändernden Welt ein.

Davide Monteleone

Lombardia, Italien | Photograph

Davide Monteleone ist ein international anerkannter bildender Künstler, Forscher und National Geographic Fellow. Seine interdisziplinäre Arbeit umfasst Bildgestaltung, visuellen Journalismus und Schreiben. Er lebte zehn Jahre lang in Russland, wo er seine frühen Serien und vier von der Kritik hochgelobte Monografien produzierte. Monteleone schreibt für Magazine wie Time, National Geographic und The New Yorker. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt, darunter die Saatchi Gallery (London), das Nobel Peace Center (Oslo), das MEP (Paris) und der Palazzo Delle Esposizioni (Rom).

Giampaolo Atzeni

Lazio, Italien | Künstler

Der 1954 in Cagliari (Sardinien) geborene Giampaolo Atzeni ist ein weltweit anerkannter Künstler, dessen neuestes Projekt surrealistisch inspirierte Gemälde mit einem unverwechselbaren Stil sind, den der Künstler in den 90er Jahren zu entwickeln begann. Nach Abschluss seines Architekturstudiums in Florenz arbeitete er als Theaterschauspieler und später als Fotojournalist in Afrika, Indien und im Nahen Osten. Ende der 1990er Jahre, im Zuge der Verbreitung der neuen Computertechnologien, wechselte er zur digitalen Kunst. Seine Werke werden international ausgestellt. Derzeit lebt er zwischen Rom und Teneriffa.

Carlo Matteo Golia

Lombardia, Italien | Photograph

Der Fotograf Carlo Matteo Golia, der über die Realität und ihre verschiedenen Erscheinungsformen nachdenkt, begann seine Karriere mit dem Projekt "Fuori Orario", das in der Galerie Toselli in Mailand ausgestellt wurde. Inspiriert von anderen zeitgenössischen Künstlern, insbesondere Marisa Merz, Lisa Ponti und Giorgio Colombo, zeichnen sich seine Werke durch einen unverwechselbaren Pop-Stil aus, der verschiedene Perspektiven des alltäglichen Lebens erforscht. Golias Projekte wurden von der Kritik gelobt und international veröffentlicht.

Chiara Sorgato

Lombardia, Italien | Künstler

Chiara Sorgato ist eine international anerkannte Künstlerin in der italienischen zeitgenössischen Kunstszene. Sie begann ihre künstlerische Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Venedig, wo sie Malerei studierte. Im Jahr 2012 gewann sie einen Künstleraufenthalt in der Fondazione Bevilacqua la Masa in Venedig, wo sie mehrere wichtige Werke schuf. Ihre Werke wurden in zahlreichen Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Derzeit lebt und arbeitet sie in Mailand.

Federico Caruso

Toscana, Italien | Künstler

Federico Caruso war Schüler des Künstlers und Professors Pier Giorgio Balocchi an der Akademie der Schönen Künste in Carrara, Italien. Er machte zunächst eine Ausbildung als Bühnen- und Kostümbildner für Opernhäuser und Ballett und arbeitete mit Franco Zeffirelli in Tokio und New York zusammen. Gleichzeitig entwickelte er einen persönlichen Malstil, der sich mit dem Thema "Anatomie der Vergänglichkeit" befasst und durch flüssige und leuchtende Pinselstriche in Öl-, Kohle- und Pastellfarben gekennzeichnet ist.

Antonio Bardino

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Maler

Antonio Bardino wurde in Alghero, einer italienischen Stadt an der Nordwestküste Sardiniens, geboren und ist ein international anerkannter Künstler, der sich auf Mosaikkunst spezialisiert hat. Als Absolvent der Akademie der Schönen Künste konzentriert er sich in seiner künstlerischen Arbeit auf das Experimentieren mit neuen grafischen Techniken in der Malerei, um die Einzigartigkeit der Natur darzustellen. Seine neuesten Werke zeigen suggestive Darstellungen von Pflanzen, die von den natürlichen Prozessen der Geburt, der Evolution und des Wachstums inspiriert sind.

Matteo Mauro

Sicilia, Italien | Künstler

Der in Sizilien geborene Künstler Matteo Mauro ist ein preisgekrönter Vertreter der zeitgenössischen Kunstszene und hat mit renommierten Designern und Künstlern wie Ron Arad und Isaie Bloch zusammengearbeitet. Er ist Professor für digitale Kunst an Londoner Universitäten wie UCL und LSBU und seine Werke wurden u. a. in der Royal Academy of Arts, im Marte Museum und im Salon des Indépendants im Grand Palais ausgestellt. Er wird von Forbes als wichtigster italienischer Vertreter der Krypto-Kunst bezeichnet und arbeitet bei seinen digitalen Gemälden mit renommierten internationalen Marken zusammen.

Salvo Alibrio

Sicilia, Italien | Photograph

Der 1988 in Ragusa geborene und derzeit in Palazzolo Acreide, Sizilien, lebende Salvo Alibrio ist ein brillanter, weltweit anerkannter Fotograf. Er ist Absolvent der John Kaverdash Academy of Photography in Mailand und eröffnete 2013 sein gleichnamiges Studio. Er ist der Mann hinter der Werbekampagne 2020 von Dolce & Gabbana und berichtet für das Magazin Le Figaro und die Royal Photographic Society of Great Britain. Zu seinen Erfolgen gehören der Gewinn der Kategorie "Menschen & Kulturen" bei National Geographic Italien und der erste Preis in der Kategorie "Events" bei den Tokyo International Photo Awards 2016, um nur einige zu nennen.

Driade

Lombardia, Italien | Möbelbauer

Die 1968 gegründete Einrichtungsmarke Driade verbindet eine raffinierte künstlerische Ästhetik mit einer ergonomischen Auffassung von Funktionalität. Die Kollektionen von Driade bieten Möbel für den Innen- und Außenbereich, die sich perfekt für gewerbliche und private Einrichtungen eignen, und zeichnen sich durch einen eklektischen und originellen Stil aus, der dennoch zeitlos und elegant bleibt. Der bemerkenswerte Schmelztiegel der Kulturen und Sensibilitäten inspiriert das Kreativteam und die Kunsthandwerker von Driade, die danach streben, Stücke zu schaffen, die diese großartige Vielfalt und die Neugier auf Entdeckungen widerspiegeln.

Raffaele Canepa

Liguria, Italien | Photograph

Der 1974 in Genua geborene Raffaele Canepa wurde bereits als Kind von seinem Vater in die analoge Fotografie eingeführt. Nach einer zwanzigjährigen Karriere als Filmproduzent begann er mit Infrarotlicht (IR) und Architektur zu experimentieren, insbesondere damit, wie Licht auf verschiedene Materialien und Lichtverhältnisse reagiert. Zwischen 2015 und 2018 produzierte er zwei umfangreiche Serien über ikonische Gebäude in Mailand und Rom. Auf seinen Reisen durch den Nahen Osten, Südamerika sowie Zentral- und Ostasien konzentriert er sich auf Architektur und minimale Landschaften und kultiviert seine Leidenschaft für die Infrarotfotografie.

Emilio Messina

Sicilia, Italien | Photograph

Emilio Messina, Landschaftsfotograf, Naturführer und Professor für Fotografie, ist ein auf Sizilien lebender Künstler, der sich der Erforschung der wenig bekannten und unberührten Orte der Insel verschrieben hat. Seine Aufnahmen und Artikel wurden in Zeitungen, Büchern und Zeitschriften wie "Le Montagne Incantate" (National Geographic) und "Le Vie dei Tesori" veröffentlicht. Seine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen sowie in Werbekampagnen und Fernsehsendungen gezeigt. Er ist außerdem Mitautor von "Borghi di Sicilia" (Dario Flaccovio Editore) und "Sicilia Vulcanica" (Moroni Editore).