Über Artemest

Die Kunsthandwerker

Treffen Sie die besten Kunsthandwerker Italiens und entdecken Sie ihre handgefertigten Kreationen

964 Ergebnisse

Pipedesign

Friuli-Venezia Giulia, Italien | Möbelbauer

Pipedesign ist eine italienische Inneneinrichtungsmarke, die ihren Namen von Eisenstangen ableitet, einem ihrer meistverwendeten Rohstoffe, den sie geschickt in originelle geometrische Stücke verwandelt. Das Fachwissen lokaler Handwerksmeister wird mit neuen Technologien wie dem 3D-Druck kombiniert, um essentielle, leichte und vielseitige Möbel und Beleuchtungskörper zu entwerfen. Die Stücke können für jede Einrichtung, jeden Geschmack und jedes Bedürfnis maßgeschneidert werden. Auch Holz, Eisen, Glas und Marmor finden sich in den außergewöhnlichen Entwürfen wieder und bestechen durch ihre zeitlose Eleganz.

Teresa Lobelia D'Arienzo

Toscana, Italien | Keramiker

Teresa Lobelia D'arienzo ist eine italienische Künstlerin, die für ihre zeitgenössischen Vasen bekannt ist, die mit jahrhundertealten Techniken hergestellt werden. Sie arbeitet mit großen und leichten Formen auf kleineren oder schmalen Sockeln, die eine Spannung zwischen der Vorstellung von Stabilität und Zerbrechlichkeit erzeugen. Das Nebeneinander von Leichtigkeit, Rohheit und Unsicherheit inspiriert eine Serie, die von Unvollkommenheit und dynamischer Bewegung geprägt ist. Ihr kreativer Prozess ist intuitiv, sie reagiert auf ein allgemeines Gefühl für eine Form oder eine Oberfläche, und die Objekte, die zum Leben erweckt werden, sind in Textur gekleidete Behälter.

Pino Procopio

Marche, Italien | Künstler

Nach Abschluss seines Architekturstudiums verspürte Pino Procopio das Bedürfnis, Emotionen durch figurative Kunst zu vermitteln und folgte dabei der Strömung des Primitivismus. Procopio malt alltägliche Ereignisse und macht sie surreal, mit fantastischen und deformierten Figuren, als ob sie von konvexen Spiegeln reflektiert würden. Er malt Mythologien, die die Geschichte der griechischen Götter, ihre Schwächen, Lieben, Konflikte, Leidenschaften, Täuschungen und Verrat beschreiben. Tiere sind eine Konstante in seinen Werken, um ihr Leiden in diesem besonderen Moment der Geschichte anzuprangern. Procopio fertigt auch Skulpturen aus wiederverwerteten Materialien und aus polychromen Bronzegüssen in der Tiefdrucktechnik an.

Piero Mollica

Lombardia, Italien | Photograph

Piero Mollicas Aufnahmen erinnern an die Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts, als sich die neu erfundene Technik anschickte, den Naturalismus aufzugeben, um sich der Sprache der modernsten Malerei anzunähern. Piero Mollicas Technik basiert auf der bildenden Kunst und konzentriert sich auf die grundlegende Beziehung zwischen dem Motiv und der Konstruktion des bewohnbaren Raums. Mollicas Forschung besteht in der Umwandlung des Bildes, ausgehend vom bewussten Verzicht auf seine unmittelbare Beschreibung.

Federico Lombardo

Lazio, Italien | Maler

Federico Lombardo wurde 1970 in Castellammare di Stabia geboren und lebt und arbeitet derzeit in Ciampino, Rom. Nach Abschluss seines Studiums der Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Neapel konzentriert sich seine Forschung auf die Erforschung der Form und des Geistes des Menschen durch kühne Pinselstriche und gewagte Farben. Seine Werke wurden unter anderem auf der Monade in der Galerie Federico Rui A. Contemporanea, Mailand (2018), Ai confini della pittura in der Galerie BQB, Rom (2016), Experimenta, Collezione Farnesina im Ministero degli Affari Esteri (2009) und Point of departure im Dean Project New York (2007) ausgestellt.

Carlo D'Orta

Lazio, Italien | Photograph

Der Fotograf Carlo D'Orta fängt seit über vierzig Jahren mit seiner Kamera Teile der Welt ein. Zwischen 2002 und 2012 studierte er zeitgenössische Kunst und Malerei an der Universität der Schönen Künste in Rom und erwarb einen Master-Abschluss in Fotografie am IED-Institut in Mailand. Seine Fotos zeichnen sich durch einen starken malerischen Einfluss aus und konzentrieren sich auf Architektur, Landschaft, Tanz und Porträts. Er hat Einzelausstellungen auf der ganzen Welt präsentiert, insbesondere "Beyond the Lens" in Venedig 2015 und im National Museum of Singapore 2017.

Angelo Bellobono

Lazio, Italien | Maler

Angelo Bellobono ist ein in Rom geborener Künstler, der um die Welt gereist ist, um die Beziehung zwischen Mensch und Natur zu erfassen. Indem er Disziplinen wie Anthropologie und Geologie mit den Konzepten von Identität, Grenzen und Territorium verbindet, experimentiert er mit seinem Gefühl der "körperlichen" Zugehörigkeit und bewegt sich geschickt von einer Berglandschaft zur nächsten. Eis und Berge sind wiederkehrende Elemente in seinen Werken, die das Gedächtnis der Erde symbolisieren und Brücken zwischen Kulturen und Ländern schlagen.

Milena Sgambato

Lombardia, Italien | Maler

Die in Mailand lebende Malerin Milena Sgambato hat an der Accademia di Belle Arti di Brera studiert. Im Jahr 2011 wurde sie ausgewählt, um an der 54. Biennale von Venedig im italienischen Pavillon teilzunehmen und die Region Kampanien zu vertreten. Seitdem wurden ihre Werke in zahlreichen Museen und Galerien für zeitgenössische Kunst ausgestellt, darunter das Museo di Arte Contemporanea di Caserta und die Costantini Art Gallery in Mailand.

Valentina Sommariva

Lombardia, Italien | Photograph

Valentina Sommariva, geboren und aufgewachsen in Mailand, ist eine mehrfach ausgezeichnete Fotografin. Nach ihrem Architektur- und Designstudium an der Brunel University in London besuchte sie den Masterstudiengang Contemporary Image an der Fondazione Fotografia Modena (2012-2014). Sie ist außerdem Mitglied des italienischen Chartered Institute of Journalists und hat sich auf Porträts, Kataloge, Innenarchitektur und Werbekampagnen spezialisiert. Sie hat ihre Arbeiten weltweit ausgestellt und wurde von The Guardian, AD Italia, Financial Times, Elle Decor Italia, Holland und Russland veröffentlicht.

Giuseppe Lo Schiavo

Lombardia, Italien | Photograph

Giuseppe Lo Schiavo ist ein preisgekrönter bildender Künstler, der derzeit zwischen London und Mailand lebt und arbeitet. KI, maschinelles Lernen, Infrarotsysteme und virtuelle Realität spielen in seinen Werken eine Rolle, die sich oft um Schöpfung und Zerstörung, Vergangenheit und Zukunft sowie Analog und Digital drehen. Als Gewinner des europäischen Projekts BioArt Challenge wird seine aktuelle Forschung über Kunst und synthetische Biologie von den Universitäten MUSE, Cardiff und Zürich unterstützt. Museen und Galerien auf der ganzen Welt haben seine Werke ausgestellt, die unter anderem auch bei BBC, Vice, Inside Art und Elle Decor veröffentlicht wurden.

Giulio Boem

Lombardia, Italien | Photograph

Giulio Boem ist ein italienischer Fotograf, der Kunst, Design und Architektur mit beeindruckendem Stil dokumentiert. Nach seinem Abschluss an der DAMS in Bologna, wo er sich auf öffentliche Fotoarchive spezialisierte, begann er die Zusammenarbeit mit zahlreichen öffentlichen und privaten Institutionen bei redaktionellen Projekten und digitalen Fine-Art-Drucken. Seine Sammlungen wurden u. a. von Goldman Sachs, Unipol und Ferragamo Lungarno Collections erworben.

Ilaria Franza

Lombardia, Italien | Maler

Ilaria Franza ist eine zeitgenössische Künstlerin und Malerin aus der italienischen Provinz Como, die ihr Studium der experimentellen Künste an der Akademie der Schönen Künste Brera in Mailand abgeschlossen hat. Sie ist bekannt für ihren geschickten Umgang mit Farben und arbeitet mit Innenarchitekten und Produktdesignern zusammen, um exklusive Gemälde für moderne Dekore zu schaffen. Ihre Kunstwerke bieten eine andere Perspektive auf die äußere und innere Welt und führen den Betrachter in einen unerforschten Bereich des Geistes, der von der Romantik inspiriert ist.

Santi Caleca

Lombardia, Italien | Photograph

Santi Caleca ist seit 1967 als Fotojournalist für die palermitanische Zeitung "L'Ora" tätig, bevor er aus beruflichen Gründen nach Mailand zog. Ein zufälliges Zusammentreffen mit der ehemaligen Redakteurin der Casa Vogue, Isa Vercelloni, im Jahr 1976 ebnete den Weg für seine berufliche Entwicklung, indem er die Sprache der Fotografie auf die Bereiche Innenarchitektur und Architektur anpasste. Seine Begegnung mit Ettore Sottsass im Jahr 1977 brachte ihm eine Freundschaft und Zusammenarbeit ein, die über 30 Jahre andauert. Santi Caleca entwirft Pressekampagnen und Kataloge für renommierte Architekturbüros, Galerien und Museen weltweit.

Adriano Annino

Lombardia, Italien | Maler

Der in Neapel geborene und derzeit in Mailand lebende Adriano Annino ist ein produktiver, vielseitiger Künstler, dessen Vision am besten durch die Konvergenz und Verschmelzung verschiedener künstlerischer Sprachen zum Ausdruck kommt. Seine Abschlüsse in Musiktheorie und Trompete am Konservatorium inspirierten ihn zu Experimenten mit der Malerei, um zeitgenössische Ansätze in der Kunst zu erforschen. Seine Werke wurden in Einzelausstellungen und großen Ausstellungen wie 2019 "Corpi Eloquenti" in Monza, "Eléphant Paname" in Paris und "Angry Boys" im Det Ny Kastet Museum in Thisted, Dänemark, gezeigt.

Michela Benaglia

Lombardia, Italien | Photograph

Die Karriere der Dokumentarfotografin Michela Benaglia ist von unerwarteten Wendungen geprägt. Nach dem Abschluss ihres Studiums in Industriedesign arbeitete sie zehn Jahre lang als Art Director. Danach absolvierte sie einen Master in Reportage und machte ihre Leidenschaft zu ihrem Vollzeitjob. Ihre Fotografien dokumentieren Szenen aus dem menschlichen Leben und sind außergewöhnlich stark in ihrer Erzählung und visuellen Wirkung.

Massimo Siragusa

Lazio, Italien | Photograph

Massimo Siragusa ist Professor an der IED in Rom, Fotograf und Redaktionsleiter von Phaos Edizioni. Seine Werke wurden unter anderem in den ständigen Sammlungen der Vatikanischen Museen und der Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom ausgestellt und international in Zeitschriften wie dem New York Times Magazine, Le Monde und Marie Claire veröffentlicht. Er hat mit den renommiertesten italienischen Unternehmen zusammengearbeitet und deren Identität mit einer einzigartigen, klaren Ästhetik zum Ausdruck gebracht.

Luca Capuano

Emilia-Romagna, Italien | Photograph

Die UNESCO, das italienische Ministerium für Kulturgüter und -aktivitäten und die Botschaft von Bangkok sind nur einige der bekannten Institutionen, mit denen der Fotograf Luca Capuano zusammengearbeitet hat. Seine Projekte reichen von Fotoessays, die das italienische Kulturerbe dokumentieren, bis hin zu Shootings und Werbekampagnen für Designermarken wie Artemide, Flos, Piquadro und Bulgari. Seine Fotos wurden unter anderem auf der Seoul Biennale of Architecture and Urbanism, in der Abu Dhabi Nyuad Art Gallery und im Berliner Institut für Architektur ausgestellt. Er unterrichtet Fotografie am Isia Institute of Urbino.

Claudia Ferri

Lombardia, Italien | Photograph

Die 1980 in Pescara geborene Claudia Ferri betrachtet die Fotografie als das aufrichtigste Objektiv, durch das sie Menschen und Orte erkunden kann. Nach vielen Jahren in Rom zog sie nach Mailand, wo sie als Freiberuflerin arbeitet. Ihre Porträts untersuchen die physiognomischen Veränderungen von der Pubertät bis zur Adoleszenz, während ihre kontextuellen Fotografien sich darauf konzentrieren, wie sich die Umgebung in Abhängigkeit von den Menschen, die darin leben, verändert. Zu ihren Kunden gehören Gucci, Missoni, Fondazione Prada, Nike und X Factor. Ihre Arbeiten wurden u. a. in Monocle, Konfekt, Esquire, Hunter Magazine und Vogue veröffentlicht.

John Mirabel

Lombardia, Italien | Künstler

Die Kunst fließt durch die Adern von John Mirabel. Er wurde 1988 in Frankreich geboren und ist ein halb französischer, halb amerikanischer bildender Künstler, Musiker und Kurator, der in Mailand lebt. Polymorph beschreibt am besten seine künstlerische Sprache, die von Videos bis zu Installationen reicht. Im Jahr 2020 gründete er "Spazio Bidet", einen von Künstlern betriebenen Raum in Mailand, und seit 2021 arbeitet er mit der Galerie "Le Domaine Perdu", der Galera San Soda Art Gallery und dem JFS Orchestra zusammen. Künstler wie Liv Schulman, Daniel Steegman Mangrané und Tarek Lachrissi zählen ihn zu ihren Mitarbeitern.

ZeNA

Lombardia, Italien | Keramiker

ZeNA, die Idee der bildenden Künstlerin Martina Zena, spiegelt ihren offenen Zugang zur Kunst in Form von Wohnkollektionen wider, deren farbenfrohe, handgemalte Motive alle kreativen Einflüsse und Funken, die ihren beruflichen Weg bereichert haben, in sich vereinen. Authentische visuelle Codes, die sie als Konzerte, Tänze oder Pinselstriche beschreibt, die sich gegenseitig jagen, offenbaren einen Sinn für Rhythmus, den keine Tasse oder kein Teller ihrer Kollektionen je verfehlt. Im Einklang mit der Philosophie ihrer Gründerin entwickelt sich die Marke ständig weiter und experimentiert mit neuen Materialien, neuen Formen und Motiven.